
Naturwesen malen
Naturwesen malen
Die Sommerwiesen haben ihren ganz eigenen Zauber und ich habe sie als Thema für mein neustes Projekt genommen: Wiesenwesen malen!
Mit einer üppigen Einladungskarte aus Pflanzendruck und einem Lied für die Schwestern der Wiese habe ich die Naturwesen eingeladen, in meine Kunstausstellung zu kommen.
Und sie ist tatsächlich gekommen und hat mir ihre faszinierenden Gesichter gezeigt.
Du bist eingeladen, zu einem Spaziergang durch die Sommerwiesen in meinem Video!
Und in meinem Studio-Shop findest du vielleicht ein Naturwesen, das du zu dir nach Hause einladen möchtest.
Ich schicke es dir gerne zu oder manche kannst du auch sofort herunterladen.
Ich wünsche dir viel Freude beim Zuschauen und Stöbern!
Übrigens: Das Lied der Wiese kannst du als Postkarte in meinem Shop runterladen.
Und: Scrolle weiter runter, dann findest du das Rezept für den Pflanzendruck!
Pflanzendruck - Rezept
Falls du Lust hast, es selbst einmal auszuprobieren – hier ist meine Vorgehensweise:
1. Papier vorbereiten
Am besten eignet sich Canson Mixed Media. Ich habe DinA3 genommen.
Bestreiche das Papier mit Alaun-Wasser (1 Teelöffel Alaun auf 1 Liter Wasser), damit die Farben besser halten.
Du kannst das Papier auch 1 Stunde oder über Nacht in Alaunwasser legen.
2. Pflanzen vorbereiten
Lege Blüten und Gräser etwa 20 Minuten ins Alaunwasser.
3. Bündel schnüren
Falte das Papier mit den Gräsern und Blüten und lege es zwischen feste Materialien. Je üppiger du die Materialien hineinlegst, umso vielschichtiger und spannender wird das Ergebnis.
Ich habe dicke Pappe, beklebt mit Papier, genommen, um das Bündel zu fixieren. Es funktioniert, auch wenn sie aufweicht – daraus kann ein spannendes Cover entstehen, das man später weiterverwenden kann.
Noch besser sind Metallplatten oder Fliesen/Kacheln.
Danach das Ganze mit Baumwollschnur umwickeln (kein Jute oder Hanf – das schluckt die Farbe). Die Baumwollschnur wird auch gefärbt und du kannst sie für weitere Projekte verwenden.
4. Farbsud ansetzen
Koche 1 Liter Wasser mit Aprikosenrinde und -zweigen.
Jede Art von Rinde ist geeignet als Beizmaterial. Und jede Rinde erzeugt eine andere Farbschattierung. Du kannst dafür heruntergefallene Zweige einsammeln.
Du brauchst etwa 2 Hände voll Zweige.
Koche die Rinde etwa eine oder zwei Stunden lang.
In diesem Sud wird dein Papierbündel anschließend ebenfalls eine bis zwei Stunde köcheln. Das Bündel muss nicht mit Wasser bedeckt sein. Es wird sogar schöner, wenn nur ein Teil im Wasser steht. Dieser Teil wird intensiver gefärbt. Der Rest etwas dezenter. Das gibt schöne Farbverläufe.
5. Ruhezeit
So schwer es fällt: Lasse das Bündel nach dem Färbebad noch 24 Stunden liegen.
Das Ergebnis wird deutlich schöner, wenn es nachreifen kann.
6. Der magische Moment
Nun kommt der schönste Teil:
Bündel auspacken
Blätter trocknen lassen
bügeln
Und dann: staunen, was die Natur auf dein Papier gezaubert hat.
Vielleicht entdeckst du Gesichter, Gestalten oder sogar kleine Portale …
Ich wünsche dir viel Spaß beim Wiesendruck!
Kreative Grüße
Elke Weigel
Das Wiesenlied
In meinem Studio-Shop kannst du das Wiesenlied als Postkarte in DinA5 Format kostenlos herunterladen.
Studio-Shop
Komm mal vorbei zu einem Spaziergang durch meinen online Studio-Shop.
Hier findest du:
- Originale und Kunstdrucke,
- Ausmalrätsel und Ausmalbilder zum sofortigen Download.
- Ausmalrätsel
- kostenlose Downloadbilder
Ich freue mich über deinen Besuch.
Weitere inspirierende Videos

Weiterlesen

Video: Inspiration Steine – malen in der Natur
6. Juni 2024
Psychologische Krimis von Elke Weigel
8. Januar 2019