-
Skizzenbuch – Inneres Kind
Skizzenbuch „Inneres Kind“ – Mein handgebundenes Art-Journal Malt ihr auch manchmal Bilder, bei denen ihr euch später fragt: Was war das denn jetzt? Vielleicht ein bisschen albern, ein bisschen kitschig – und so gar nicht das, was ihr eigentlich vorhattet. Mir passiert das manchmal. Und ich glaube: Das war nicht „ich“ – das war mein inneres Kind. Kennt ihr dieses Konzept? Die Idee, dass in uns ein Anteil weiterlebt, der immer Kind bleibt. Der neugierig ist, verspielt, verletzlich – und manchmal einfach drauflosmalt, ganz ohne Rücksicht auf Stil, Technik oder Ziel. In meinem neuen Video zeige ich ein handgebundenes Skizzenbuch, das genau aus dieser Haltung heraus entstanden ist. Über mehrere…
-
Dandelia – von der Wiese zum Bild
25 Ideen für ein magisches Art-Journal Dandelia ist eine kleine Wiesenhexe – stur, klug und ideenreich. Aus einer einfachen Naturbegegnung mit dem Löwenzahn wurde ein ganzes Kunstprojekt: Pflanzenfarben, Papier, Kordeln, Zaubersprüche und ein handgebundenes Buch. Wild, bunt und ein bisschen magisch. Und am Ende ist ein abstraktes Ölbild entstanden – mein bisher bestes! Hier kannst du mein Video ansehen. https://youtu.be/JwTUBLDBNXc Ruf es, ruf es und dann tu es. Wag es, wag es und dann sag es. Sing es, sing es und dann nimm es. Rufe, wage, singe alles Glück dir bringe. (Dandelias Zauberspruch) Dandelia – tanzend im Wind Dieses Bild ist Teil meines Dandelia-Projekts – einer wilden, zarten Reise mit…
-
Abstrakte Landschaften draußen malen
Abstrakte Landschaften draußen malen Das abstrakte Malen draußen in der Natur beginnt für mich mit dem Spüren: Die Atmosphäre aufnehmen: Die klare Luft des Winters, die Farben der Landschaft. Materialien sammeln: Erde, Kohle vom Lagerfeuer, Tannenzweige und -zapfen. Ich starte oft, indem ich mit diesen Naturmaterialien Spuren auf meinen Maluntergrund bringe. Dies schafft eine Verbindung zur Umgebung und eine erste Struktur, die den Malprozess leitet. Der Prozess des abstrakten Malens Abstrakte Landschaftsmalerei ist ein faszinierender Balanceakt zwischen Kontrolle und Intuition. Es geht darum, Farben und Formen frei fließen zu lassen, inspiriert von der Natur – etwa dem Schwung einer Birke oder der sanften Struktur eines Hügels. Dabei entstehen keine konkreten…
-
Meine kreative Blockade – und wie ich den Weg heraus gefunden habe
Meine kreative Blockade – und wie ich den Weg heraus gefunden habe Sitzt du auch manchmal vor einem leeren Blatt Papier oder einer leeren Leinwand und weißt einfach nicht, wo du anfangen sollst? So ging es mir kürzlich. Ich saß auf meinem geliebten Apfelbaum, der normalerweise ein Quell der Inspiration für mich ist, doch diesmal wollte die Kreativität einfach nicht fließen. Eine innere Blockade machte sich breit, und keine meiner üblichen Methoden konnte sie lösen. Ich hatte alles ausprobiert: Schaukeln in der Hängematte, Hoffen auf Eingebungen von Frau Apfel, doch nichts half. Schließlich entschied ich mich, einen Spaziergang zu machen, in der Hoffnung, den Knoten in meinem Inneren zu lösen.…
-
Kritische innere Stimmen beim Malen – kreative Techniken, die mir helfen
Kritische innere Stimmen beim Malen – kreative Techniken, die mir helfen Kennst du das Gefühl, du setzt dich hin, voller Vorfreude aufs Malen, und plötzlich meldet sich eine leise, aber gemeine Stimme? Sie flüstert dir Sätze zu wie: „Das kannst du nicht,“ oder „Das wird nichts.“ Und obwohl du dir doch sicher warst, dass du für dich malst, zweifelst du plötzlich. Als ich diesen inneren Kritiker einmal genauer unter die Lupe genommen habe, wurde mir schnell klar: Da steckt mehr dahinter. Es sind nicht nur alte Erinnerungen oder Bemerkungen anderer Menschen, die uns beeinflussen. Es ist oft die Umgebung, die Art, wie wir auf Leistung getrimmt sind. Dieser ständige Druck,…
-
Der Himmel in mir und auf dem Papier
Der Himmel in mir und auf dem Papier Es gibt Zeiten, da spürt man den Himmel nicht nur über sich, sondern auch tief in sich drin. Genau das habe ich in letzter Zeit erlebt – und es hat mich inspiriert. Der Himmel ist weit, frei und voller Leichtigkeit, und genau das wollte ich auf dem Papier einfangen. Heute nehme ich euch mit auf eine Reise in den Himmel, wo Wolkenwesen und Luftdrachen ihre geheimnisvollen Tänze aufführen. Wolkenwesen und Luftdrachen: ein himmlisches Skizzenbuch Als kleines Extra gibt es dieses Mal auch etwas Praktisches: Ich zeige euch zwei einfache Techniken, wie ihr euer eigenes Skizzenbuch binden könnt. Neben der japanischen Buchbindetechnik stelle…
-
Welche Art zu malen passt zu mir? 5 Fragen – 5 kreative Antworten
Welche Art zu malen passt zu mir? 5 Fragen 5 kreative Antworten Malen ist für mich eine intensive Begegnung mit der Natur. Ich beziehe die Natur direkt mit ein. Diesmal habe ich zum Beispiel „Pinsel“ aus einem frischen Ast eines Haselstrauchs hergestellt. Mit Blättern „gemalt“ und andere Experimente gemacht. Der Kontakt mit der Natur beeinflusst meine Bilder Ich gehe hinaus in die Natur, lausche den Geräuschen, berühre die Baumstämme und Blätter und lasse die Stimmung auf mich wirken. Meine Kunst entsteht nicht durch das Abmalen, sondern durch das Malen MIT der Natur. Was zunächst wie Klecksereien und Farbspuren aussieht, erwächst aus der Atmosphäre, die mich umgibt. Diese Malexperimente lasse ich…
-
Wilde Kunst im Baum: Naturwesen erwachen
Wilde Kunst im Baum – Naturwesen erwachen Was passiert, wenn ich zum Malen auf einen Baum sitze? Malstöcke aus Ästen bastle? Dazu wasservermalbare Ölfarben verwende? Ich habe es einfach ausprobiert – das Erlebnis war einmalig! In meinem Garten steht ein sehr alter, verwilderter Apfelbaum. Schon oft saß ich auf einem seiner niedrigen Äste, habe geschaut, geträumt und auch schon gemalt. Diesmal habe ich den Baum noch intensiver in die malerische Begegnung mit einbezogen. Ich habe Papier, Holz und sogar Stoff an Ästen befestigt, drum herumgewickelt und aus Ästen Malstöcke gebastelt. Dem Baum mit Farbe begegnen Ein Tanz mit dem Baum Ich nehme mir nach dem Aufbau nochmal viel Zeit, um…
-
Video: Inspiration Steine – malen in der Natur
Inspiration Steine Für meine Bilder verwende ich natürliche Elemente wie Erde, Stöcke, Steine und Moos. Heute möchte ich dich mitnehmen auf eine inspirierende Reise, bei der ich die wundersamen Details von Natursteinmauern entdecke und das verborgene Wesen der Steine erkunde. Die Schönheit der Natursteinmauern Natursteinmauern sind wahre Kunstwerke der Natur. Jede Mauer erzählt ihre eigene Geschichte, geformt durch die Zeit und die Elemente. Wenn man genau hinsieht, offenbaren sich faszinierende Details: die unterschiedlichen Texturen und Farben, die Muster der Flechten und Moose, die auf den Steinen wachsen, und die winzigen Risse, die durch Wind und Wetter entstanden sind. Diese einzigartigen Merkmale machen jeden Stein zu einem unverwechselbaren Kunstwerk. Das Wesen…
-
Video: Magische Baumwesen: Ein Mal-Experiment im Garten
Magische Baumwesen: Ein Mal-Experiment im Garten Willkommen in meinem Gartenstudio! Endlich ist der Frühling angekommen und ich habe mir einen Malplatz im Garten eingerichtet. Seit ein paar Wochen beobachte ich, wie die Knospen an den Obstbäumen langsam aufblühen und mein Gartenstudio mit Schönheit und Düften erfüllen. Als ich diesen Garten im Winter übernahm, konnte ich noch nicht ahnen, welches Geheimnis sich hinter den Bäumen verbirgt. Unter ihnen befindet sich ein Kirschbaum, der fast vollständig abgestorben schien. Doch anstatt ihn einfach als uninteressant zu übergehen, entschied ich mich, ihn zu meinem Modell zu machen. Absterbende Bäume sind nämlich nicht nur einfach tot – sie sind voller Verwandlung, voller Leben, das sich…