-
Suchst du kreative Texte für Weihnachtskarten?
Suchst du kreative Texte für deine Weihnachtskarten? Hier ein paar Ideen, was du schreiben könntest: „Hallo, ich bin Bruno, der Weihnachtsbär. Ich stapfe froh durch den winterlichen Wald, um dir dieses Geschenk zu bringen. Möge die Magie der Weihnacht deine Tage erhellen und dein Herz erwärmen! Mögest du in dieser festlichen Zeit von Wärme umgeben sein, so wie in einer Bärenumarmung. Mögen die Lichter des Weihnachtsbaums dein Zuhause erleuchten und die Freude der Feiertage in dein Herz bringen. Möge dein Lächeln strahlend sein, dein Leben bunt, und dein Herz voller Liebe. Frohe Weihnachten und ein bärenstarkes neues Jahr!“ Vergiss nie, du bist ein Stern in dieser Welt, der leuchtet…
-
Meine weihnachtlichen Kunstpostkarten sind da!
Weihnachtskarten aus dem Studio Hallo liebe Kunstbegeisterte! Endlich ist es so weit, die ersten Kunstpostkarten sind da! Das Beste daran? Ihr könnt sie jetzt in meinem Shop bestellen und damit nicht nur eure Freund*innen und Familie beglücken, sondern auch euer Zuhause mit einer Prise künstlerischer Magie schmücken. Die Kunstpostkarten habe ich mit Gouachefarben oder in Schwarzweiß gemalt. Sie sind als hochwertige Drucke erhältlich. Ein Stück meiner Seele, das ich gerne mit euch teile! Ich freue mich darauf, euch in meinem virtuellen Shop oder persönlich im Atelier zu treffen. Ich freue mich, wenn meine Karten ein bisschen Kunst und Magie in deine Welt bringen! Kreative Grüße Elke Weigel Kunstpostkarten bestellen…
-
Mein kreatives Paradies: der Weinberggarten
Mein kreatives Paradies – der Weinberggarten Vor 10 Monaten habe ich einen Wunsch ans Universum geschickt. Und in dem Moment, als ich gar nicht mehr gesucht habe, ist dieser Garten zu mir gekommen! Magie in der Natur 80 Stufen führen hinauf durch mein neues Mal-Reich. Hier oben, umgeben von mehreren Obstbäumen und prächtigen Sträuchern, kann ich zur Ruhe kommen und beobachten. Es gibt so viel zu entdecken. Mit jedem Schritt finde ich neue Schönheiten. Kunstpostkarten in meinem Shop Falls du Lust hast, mehr von meiner Kunst zu entdecken, gibt es tolle Neuigkeiten: Ich biete meine Bilder auch als wunderschöne Kunstpostkarten auf Etsy an. Ebenso kannst du meine…
-
Mal einfach draußen
Mal einfach draußen Die Schönheit der Natur bietet unendliche Inspirationen. Ich finde nichts erfüllender, als draußen zu sitzen und die Umgebung in Farben und Formen auf meinem Papier einzufangen. Hier möchte ich meine Begeisterung für das Plein-Air-Malen teilen und warum ich es liebe, meine minimalistischen Malutensilien zu packen. Die Magie der Pleinair-Malerei Im Freien zu malen, ist für mich eine unvergleichliche Erfahrung. Die frische Luft, das Zwitschern der Vögel und die wechselnden Lichtverhältnisse … Natürlich gehört auch dazu, eine Weile auf der Wiese zu liegen und nur zu lauschen. Materialien für Draußen Schnell und locker: Mein Rezept für unkomplizierte Kreativität im Freien Kennt ihr das Gefühl, wenn euch die Muse…
-
Im Café mit Vincent van Gogh
Im Café mit Vincent van Gogh Diese Kurzgeschichte ist aus einer Idee entstanden, die ich noch weiterführen möchte. Ich stelle mir vor, ich könnte heute einen Künstler oder eine Künstlerin treffen, die ich bewundere. Wie würde diese Begegnung ablaufen? Hier ist mein „Treffen“ mit Vincent von Gogh. Vincent war schon da, als ich ankam. Kaum hatte ich mich gesetzt, öffnete er seine Tasche und zeigte mir, was er alles bei Boesner eingekauft hatte. «Sonderangebot: Heavy Body Acrylfarben. Für die Skizzen nehme ich Neocolor 2.» Er kramte noch ein Bündel Pinsel hervor. «Mit den Flachpinseln kann man nochmal ganz andere Effekte hinkriegen als mit den Rundpinseln, die es meiner Zeit gab.…
-
Wind der Freiheit – Christiane und Wilhelm Hegel
Wind der Freiheit – Christiane und Wilhelm Hegel – historischer Roman „Ohne unsere Brüder sind wir nichts!“ – Oder ist es umgekehrt? Stuttgart 1788-1793 Christiane und Wilhelm Hegel sind seit dem Tod der Mutter eng verbunden. Sie gilt als labil, denn häufig plagen sie wirre Gedanken, ihn hält man schon früh für ein Genie. Was niemand weiß: Christiane unterstützt Wilhelm beim Lernen und ist an seiner Seite, wenn ihn Unsicherheiten plagen. Mit Beginn der Französischen Revolution entflammen beide für die Idee der Freiheit. Während Wilhelm, der Beste unter den Philosophiestudenten, sich mit Hölderlin und Schelling verbündet, lernt sie die faszinierende Nannette und deren Bruder, den berühmt berüchtigten Verleger Gotthold Stäudlin,…
-
Das Jahr ohne Sommer – Eissommer
Das Jahr ohne Sommer Das Jahr ohne Sommer hat es tatsächlich gegeben. Im Sommer 1816 versank Südeuropa aufgrund eines Vulkanausbruchs (Tambora) in der Südsee in Schnee und Eis. Bei meinen Recherchen zu einem anderen historischen Roman stieß ich auf dieses Ereignis und es löste in mir die Frage aus: Wie haben die Menschen auf diese Katastrophe reagiert? Sie hatten keine Erklärung dafür. Der Roman „Frankenstein“ von Mary Shelly entstand 1816. Sie war die Tochter der Schriftstellerin und Feministin Mary Wollstonecraft, die 1792 eine Schrift über die Rechte der Frauen verfasste. Mary Shelly verbrachte den Sommer am Genfersee, zusammen mit ihrer Stiefschwester Claire Clairmont und ihrem späteren Mann Percy Shelley bei Lord…
-
Briefe an Dr. Sigmund Freud – Psychoanalyse im Krimi
Psychoanalyse im Krimi Der Roman „Tod und Irrtum“ spielt 1910 in Stuttgart. Als Henriette Haag nach einer längeren Reise wieder zu Hause ankommt, wird gerade ihre junge Haushälterin Magdale blutüberströmt in die Klinik abtransportiert. Der Arzt spricht von einem Suizidversuch, doch die Blutspuren, die Henriette in Magdales Bett findet, deuten auf eine Abtreibung oder Fehlgeburt hin. Als ein Toter entdeckt wird und Magdale unter Mordverdacht gerät, glaubt Henriette an die Unschuld ihrer Haushälterin und sucht die Unterstützung ihrer Freundinnen, die wissen müssten, was während ihrer Abwesenheit vorgefallen ist. Doch die schöne Felise ist damit beschäftigt sich vom berühmtesten Maler in Stuttgart portraitieren zu lassen, und Josefine, die Frau des Arztes,…
-
Frauenfreundschaften im Roman
Frauenfreundschaften Wir nehmen unsere Geschichte immer mit, egal, wo wie hingehen. Aber sie ist nicht unser Schicksal auf ewig. Das ist meine Haltung: Wir können uns trotz aller psychischer Verletzungen von unserer Vergangenheit lösen. Ja, eigentlich erwächst aus unseren Verletzungen die Fähigkeit, Erfahrungen umfassender zu sehen und somit entsteht ein Gewinn. Gewinn an Erkenntnissen, die wir sonst nicht gehabt hätten, und unsere Verhaltensmöglichkeiten wachsen. Genau wie in der Psychotherapie erleben meine Figuren in den Romanen ihren Schmerz, und wenn sie sich auf die Erfahrung einlassen, entsteht daraus die Kraft, sich zu verändern. In Das leere Frauenzimmer prägt auch ein Trauma die Beziehungen zwischen den Menschen. Zwei davon sind Schwestern. Eine lebt…
-
Psychologische Romane von Elke Weigel
Psychologische Romane „In jeder deiner Geschichten schreibst du über mich und mein Leben, woher kennst du mich so genau?“, schrieb mir Jess Doenges. Ich kenne die liebe Jess gar nicht persönlich, wir sind uns seither nur auf Facebook begegnet. Seit Jahren rezensiert sie mit Begeisterung meine Romane. Woher bekommt sie also den Eindruck, ich hätte über ihr Leben, ihre Probleme und Konflikte geschrieben? In meinem ersten Roman „Das Band durch die Zeit“ nahm ich eine Freundin als Vorbild, eine der Heldinnen zu gestalten. Immer wieder hatte ich ihr Wesen, ihr Aussehen und ihre Art zu reagieren im Kopf, wenn ich eine Szene schrieb. Als ich ihr den Roman zum Lesen…