-
historisch – psychologisch
Romane mit starken Frauen Geschichte wird für mich spannend, wenn ich frage: Und was war mit den Frauen? In meinen Romanen entwerfe ich Sichtweisen, wie es auch gewesen sein könnte, und ich lasse Frauengeschichte lebendig werden. Ich liebe es, in die Biografien von Frauen einzutauchen, die lange vor mir gelebt haben und zu schauen, wie sie sich mit dem Frausein auseinandergesetzt haben. Ich schaue die Biografien darauf hin an: Wie hat eine Frau vor 100 oder vor 200 Jahren gelebt? Was wollte sie, was trieb sie an? Wie hat sie für ihre Sehnsüchte gekämpft? Wie ging sie mit ihrer Liebe zu einer anderen Frau um? Mache meinen vielleicht, ich hätte in die eine…
-
Psychologische Krimis von Elke Weigel
Mutterschuld – psychologischer Krimi „Mutterschuld“ ist mein erster Krimi, 2014 im Konkursbuchverlag Claudia Gehrke erschien. Handlungsort ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie mit 5 Jugendlichen, die entweder an Magersucht, Schizophrenie oder einer Boderline-Störung erkrankt sind. Eine weitere Heldin leidet unter einem posttraumatischen Belastungssyndrom. Psychiatrie im Krimi Harter Stoff, könnte man meinen? Nein, die Jugendlichen sind so wunderbar originelle Personen, die mit ihren überraschenden Reaktionen keine depressiven Gefühle beim Lesen aufkommen lassen. Ja, ihre Lebensgeschichten machen betroffen, aber sie sind nicht hilflos. Im Gegenteil, sie wehren sich im Gesundheitssystem, das seine Schwächen hat. Und eine Menge Humor haben sie auch. Rezension: „Die Protagonisten Carolin Baittinger und Johanna Schach sind mir sofort sympathisch…