• Abstrakte Landschaften draußen malen

    Abstrakte Landschaften draußen malen Das abstrakte Malen draußen in der Natur beginnt für mich mit dem Spüren: Die Atmosphäre aufnehmen: Die klare Luft des Winters, die Farben der Landschaft. Materialien sammeln: Erde, Kohle vom Lagerfeuer, Tannenzweige und -zapfen. Ich starte oft, indem ich mit diesen Naturmaterialien Spuren auf meinen Maluntergrund bringe. Dies schafft eine Verbindung zur Umgebung und eine erste Struktur, die den Malprozess leitet. Der Prozess des abstrakten Malens Abstrakte Landschaftsmalerei ist ein faszinierender Balanceakt zwischen Kontrolle und Intuition. Es geht darum, Farben und Formen frei fließen zu lassen, inspiriert von der Natur – etwa dem Schwung einer Birke oder der sanften Struktur eines Hügels. Dabei entstehen keine konkreten…

  • Birken-Wesen und Asche-Geister

    Birken-Baumwesen und Asche-Geister Was kann man aus Erde- und Baumstammabrieb machen? Welche Muster entstehen, wenn man ein Blatt Papier in die Asche eines Lagerfeuers drückt? – Ich probiere es einfach aus! Es entstehen jedes Mal inspirierende Strukturen, als würde die Natur selber malen. Sobald die Naturpigmente getrocknet sind, drehe und wende ich die Blätter so lange, bis aus den Mustern Gesichter und Figuren auftauchen. Diese arbeite ich dann mit Kohle, Rötel und Kreide heraus. Wer guckt mir da entgegen? Mutter Natur? Wilde Wesen? Weitere kreative Ideen