-
Abstrakte Landschaften draußen malen
Abstrakte Landschaften draußen malen Das abstrakte Malen draußen in der Natur beginnt für mich mit dem Spüren: Die Atmosphäre aufnehmen: Die klare Luft des Winters, die Farben der Landschaft. Materialien sammeln: Erde, Kohle vom Lagerfeuer, Tannenzweige und -zapfen. Ich starte oft, indem ich mit diesen Naturmaterialien Spuren auf meinen Maluntergrund bringe. Dies schafft eine Verbindung zur Umgebung und eine erste Struktur, die den Malprozess leitet. Der Prozess des abstrakten Malens Abstrakte Landschaftsmalerei ist ein faszinierender Balanceakt zwischen Kontrolle und Intuition. Es geht darum, Farben und Formen frei fließen zu lassen, inspiriert von der Natur – etwa dem Schwung einer Birke oder der sanften Struktur eines Hügels. Dabei entstehen keine konkreten…
-
Die Dryade des Apfelbaums – mein magisches Avalon
Die Dryade des Apfelbaums – mein magisches Avalon Hast du auch manchmal das Gefühl, dass Bäume mehr sind als nur stumme Wesen? Dass sie eine Art Bewusstsein haben, mit dem sie uns Menschen begegnen? Ich möchte dich auf eine kleine Reise mitnehmen – in einen verwilderten Apfelbaum, der für mich zu einem magischen Ort geworden ist. Es geht um die Begegnung mit einer Dryade, dem Baumwesen, das tief im Herzen eines Baumes lebt. Doch wie kann man eine Dryade hervorrufen, sodass sie sich zeigt? Als ich eines Morgens zu meinem Malplatz ging, dachte ich mir: Vielleicht locke ich sie mit schönen Dingen. Ich sammelte auf dem Weg kleine Schätze, die…
-
Welche Art zu malen passt zu mir? 5 Fragen – 5 kreative Antworten
Welche Art zu malen passt zu mir? 5 Fragen 5 kreative Antworten Malen ist für mich eine intensive Begegnung mit der Natur. Ich beziehe die Natur direkt mit ein. Diesmal habe ich zum Beispiel „Pinsel“ aus einem frischen Ast eines Haselstrauchs hergestellt. Mit Blättern „gemalt“ und andere Experimente gemacht. Der Kontakt mit der Natur beeinflusst meine Bilder Ich gehe hinaus in die Natur, lausche den Geräuschen, berühre die Baumstämme und Blätter und lasse die Stimmung auf mich wirken. Meine Kunst entsteht nicht durch das Abmalen, sondern durch das Malen MIT der Natur. Was zunächst wie Klecksereien und Farbspuren aussieht, erwächst aus der Atmosphäre, die mich umgibt. Diese Malexperimente lasse ich…
-
Wilde Kunst im Baum: Naturwesen erwachen
Wilde Kunst im Baum – Naturwesen erwachen Was passiert, wenn ich zum Malen auf einen Baum sitze? Malstöcke aus Ästen bastle? Dazu wasservermalbare Ölfarben verwende? Ich habe es einfach ausprobiert – das Erlebnis war einmalig! In meinem Garten steht ein sehr alter, verwilderter Apfelbaum. Schon oft saß ich auf einem seiner niedrigen Äste, habe geschaut, geträumt und auch schon gemalt. Diesmal habe ich den Baum noch intensiver in die malerische Begegnung mit einbezogen. Ich habe Papier, Holz und sogar Stoff an Ästen befestigt, drum herumgewickelt und aus Ästen Malstöcke gebastelt. Dem Baum mit Farbe begegnen Ein Tanz mit dem Baum Ich nehme mir nach dem Aufbau nochmal viel Zeit, um…
-
Video: Inspiration Steine – malen in der Natur
Inspiration Steine Für meine Bilder verwende ich natürliche Elemente wie Erde, Stöcke, Steine und Moos. Heute möchte ich dich mitnehmen auf eine inspirierende Reise, bei der ich die wundersamen Details von Natursteinmauern entdecke und das verborgene Wesen der Steine erkunde. Die Schönheit der Natursteinmauern Natursteinmauern sind wahre Kunstwerke der Natur. Jede Mauer erzählt ihre eigene Geschichte, geformt durch die Zeit und die Elemente. Wenn man genau hinsieht, offenbaren sich faszinierende Details: die unterschiedlichen Texturen und Farben, die Muster der Flechten und Moose, die auf den Steinen wachsen, und die winzigen Risse, die durch Wind und Wetter entstanden sind. Diese einzigartigen Merkmale machen jeden Stein zu einem unverwechselbaren Kunstwerk. Das Wesen…
-
Video: Magische Baumwesen: Ein Mal-Experiment im Garten
Magische Baumwesen: Ein Mal-Experiment im Garten Willkommen in meinem Gartenstudio! Endlich ist der Frühling angekommen und ich habe mir einen Malplatz im Garten eingerichtet. Seit ein paar Wochen beobachte ich, wie die Knospen an den Obstbäumen langsam aufblühen und mein Gartenstudio mit Schönheit und Düften erfüllen. Als ich diesen Garten im Winter übernahm, konnte ich noch nicht ahnen, welches Geheimnis sich hinter den Bäumen verbirgt. Unter ihnen befindet sich ein Kirschbaum, der fast vollständig abgestorben schien. Doch anstatt ihn einfach als uninteressant zu übergehen, entschied ich mich, ihn zu meinem Modell zu machen. Absterbende Bäume sind nämlich nicht nur einfach tot – sie sind voller Verwandlung, voller Leben, das sich…
-
Aquarellfarben selbst herstellen
Aquarellfarben selber herstellen Seit ein paar Wochen experimentiere ich damit, wie ich selber Farbe herstellen kann. Ich möchte eine Farbpalette mit Pigmenten herstellen, ich in der Umgebung von Uhlbach finde. Blau ist eine echte Herausforderung, da es hier kein blaues Gestein gibt. Aber ich habe Kupferdraht gefunden. Nach ein paar Wochen hatte ich intensiv blaue Farbe! Das nächste spannende Experiment war der Binder. Auf meinem Kirschbaum fand ich Harz. Und es hat tatsächlich funktioniert! Als Nächstes werde ich ein großes Kupferstück brauchen! Hast du schonmal selber Farbe gemacht? Welche Pigmente hast du verwendet? Weitere Inspirationen
-
Malen mit dem Wind
Malen mit dem Wind Kann der Wind ein Bild malen? Ich habe es ausprobiert und einen Kohlestift an einem Ast festgebunden. Die Ergebnisse sind so toll geworden: zart und sanft. Wie kannst du mit dem Wind malen? So faszinierend das jetzt aussieht, es war eine Menge Versuch und Irrtum! 😃 Hier meine Tipps, falls du es selbst ausprobieren willst: 1. Geduld, Geduld, Geduld: es geht sehr langsam, selbst an einem windigen Tag. Es hat eine Weile gedauert, bis ich die Fadenlänge richtig eingestellt und das Papier ausgerichtet hatte. 2. Das Blatt muss komplett gerade liegen. Logisch, sonst berührt der Stift nicht. 3. Es werden mehr Spuren sichtbar, wenn man den…
-
Birken-Wesen und Asche-Geister
Birken-Baumwesen und Asche-Geister Was kann man aus Erde- und Baumstammabrieb machen? Welche Muster entstehen, wenn man ein Blatt Papier in die Asche eines Lagerfeuers drückt? – Ich probiere es einfach aus! Es entstehen jedes Mal inspirierende Strukturen, als würde die Natur selber malen. Sobald die Naturpigmente getrocknet sind, drehe und wende ich die Blätter so lange, bis aus den Mustern Gesichter und Figuren auftauchen. Diese arbeite ich dann mit Kohle, Rötel und Kreide heraus. Wer guckt mir da entgegen? Mutter Natur? Wilde Wesen? Weitere kreative Ideen
-
Land-Art & Natur-Kunst
Land-Art & Natur-Kunst Land-Art verbindet Natur und Kunst. Man nutzt dabei, was die Natur zu bieten hat – Äste, Steine, Blätter – um Kunst direkt im Freien zu schaffen. Die Werke sollen im Einklang mit der Natur stehen und sich im Laufe der Zeit verändern. Land-Art, auch als Earthworks oder Environmental Art bekannt, entstand in den späten 1960er und 1970er Jahren als Reaktion auf die traditionelle Kunstszene. Künstler begannen, ihre Werke im Freien zu schaffen, indem sie natürliche Materialien wie Steine, Äste, Blätter und Erde verwendeten. Diese Kunstwerke sollen im Einklang mit der Umwelt stehen und sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise verändern. Diese Art von Kunst schafft…